Athen - eine Stadt voller Vitalität und Lebensfreude. Nach
der Rückkehr der olympischen Spiele, bei denen mehr als 10000 Athleten
aus 200 Nationen den olympischen Geist mit nach Athen brachten, bleibt
in Athen nicht nur der Gedanke an die herrlichen Spiele, sondern auch
ein stark verändertes Stadtbild zurück. So wurden laute Verkehrsstraßen
stillgelegt und in Fußgängerzonen umgewandelt. Neue U-Bahn-Linien sorgen
zusätzlich für Entlastung. Den Geist der Veränderung spürt man selbst
bei Museen und Bauten der Antike, die in alter Pracht erstrahlen. Die
bekanntesten Zeugnisse der griechischen Antike sind der Zeus-Tempel und
die alte Agorá, aber auch viele andere Monumente erinnern an die
glanzvolle Geschichte des Landes. Ein Muss für jeden Athenbesucher ist
natürlich die 156 m hohe Akropolis mit den Eingangssäulen der Propyläen
und dem Parthenon-Tempel, der abends durch neue Beleuchtung (Werk eines
französischen Künstlers) beeindruckt. Zum Zauber dieses Ortes trägt auch
der Ausblick über das verwirrende Häusermeer und die in der Ferne blau
glitzernde Bucht von Piräus bei. Mit Hilfe eines Liftes können jetzt
auch behinderte Menschen auf die Akropolis gelangen.
Rund um die Akropolis ist eine 2,7 km lange Fußgängerzone entstanden,
die von der Plaka bis nach Monastiraki reicht. Viele große und kleine
Theater, Museen, Ausstellungen und eine Fülle anderer Veranstaltungen
machen Athen für jeden zum Erlebnis - und die griechische Gastronomie
genießt aus gutem Grund Weltruhm. Mit über 4 Millionen Einwohnern ist
die griechische Hauptstadt zugleich Zentrum des Geschäfts- und
Wirtschaftslebens. Sie strahlt Vitalität und Lebensfreude aus und ihre
Einwohner haben sich ihre Gelassenheit, ihren Humor und ihre
Originalität bewahrt. Daran können auch der oftmals hektische Verkehr
und die abenteuerliche Fahrweise nichts ändern. Lassen Sie sich von
dieser Stadt überraschen, in der sich allerorts Tradition und Moderne
vermischen.
Transferdauer zu den Stadthotels in Athen ca. 1 Stunde.
Attika-Programme und Kombis
Diese Ausflüge sind im Voraus mit Ihrer Reise buchbar. Die Ausflüge finden evtl. nicht immer zu den angegebenen Tagen und meist nicht in Deutsch, sondern in Englisch statt. Die Durchführung ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Änderungen vorbehalten.
PLAKA: In der Plaka, der Altstadt von Athen, am Fuße der Akropolis, schlägt das griechische Herz der Stadt. Ein Muss für jeden Besucher.
Mit den engen Gassen und den kleinen Läden, die von kitschigen Souvenirs bis zu traditionellen Stickereien und Lederartikeln alles verkaufen, lädt dieses fröhliche Altstadtviertel zum Shoppen ein. Zahlreiche Bistros und Tavernen sorgen für stimmungsvolle Abende. Wer jetzt denkt, das sei ein reines Touristenviertel, der sollte sich eines besseren belehren lassen und es sich selber ansehen.
MONASTIRÁKI: Wer gerne stöbert und Flohmärkte liebt, der sollte zum Flohmarkt auf dem Monastiráki-Platz gehen, der jeden Sonntag stattfindet. Für Griechen wie für Besucher ist das liebenswerte Durcheinander aus "Schnickschnack", Kunst und originellem Tand ein beliebtes Ziel.
SYNTAGMA: Zentrum des modernen Athen. Rund um den Syntagma-Platz ist die Politik zu Hause. Hier befinden sich das Parlament, Ministerien und zahlreiche Botschaften. In der Fußgängerzone der Ermoú-Straße unterhalb des Platzes reihen sich Schuhgeschäfte, Haushaltswarenläden und Boutiquen aneinander - Geschäfte soweit das Auge reicht. Der Platz wurde anlässlich der olympischen Spiele neu und fußgängerfreundlich gestaltet.
OMÓNIA: Am Omónia-Platz gilt die Devise "Sehen und gesehen werden". Der Omónia-Platz ist ein sehr lebhafter, großer Platz mit fliegenden Händlern, Imbissbuden und vielen Geschäften. Auch dieser Platz wurde umgestaltet und begrünt. In der Nähe, in der Athinas-Straße, treffen sich jeden Tag zu früher Stunde viele Athener, um auf dem berühmten Markt Fisch, Gemüse, Blumen und vieles mehr einzukaufen. Danach geht es nicht gleich nach Hause, sondern erst auf einen kurzen Plausch ins Kafeníon.
KOLONÁKI: In Kolonáki trifft sich, was Rang und Namen hat. In diesem Viertel haben alle ihre Stammcafés: Politiker, Intellektuelle, Schauspieler und andere berühmte Persönlichkeiten. Die Straßencafés sind das ganze Jahr über geöffnet und bezaubern durch ihr ganz besonderes Flair.
PIRÄUS: Wer das Meer liebt und gerne bummelt, der sollte nach Piräus fahren. Bequem und schnell fährt man mit der Metro zum Hafen. Die ankommenden Schiffe und Fähren sorgen für viel Trubel und Leben. Zahlreiche gemütliche Restaurants und Tavernen am Kai des Fischerhafens "Mikrolimano" bieten leckere Gerichte vom Fang des Tages.
NATIONALGARTEN: Die grüne Lunge der Stadt. Der weitläufige Park ist Rückzugsgebiet für alle, die der Hektik der Stadt entfliehen möchten.
LIKAVITTOS-HÜGEL: Dieser 277 Meter hohe Hügel ist nicht nur nachts einen Besuch wert wenn sich Athen als Lichtermeer zu Ihren Füßen ausbreitet. Sehenswert ist die Kapelle Agios Georgios auf dem Gipfel.
PSIRRI: Eine Gegend, die sich in den letzten Jahren zum "Insidertipp" entwickelt hat. Elegante Restaurants, Tavernen mit Livemusik, Bars und Cafés bieten alle Voraussetzungen für ein lebendiges Nachtleben.
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Athen sind preisgünstig und bringen Sie innerhalb der Stadt überall hin. Die mit Strom betriebenen Trolleys und die Stadtbusse sind immer in greifbarer Nähe. Die Tickets gibt es an den zahlreichen Kiosken. Nach Piräus nimmt man am besten die U-Bahn, die vom nördlichen Vorort Kifissia quer durch die Stadt zum Hafen fährt. Viele neue Metro-Stationen sind mit archäologischen Funden als "Museen" ausgestattet worden. In anderen werden Werke moderner Künstler ausgestellt. Zwei weitere U-Bahn-Linien verbinden die westlichen mit den südlichen Vororten bzw. das Zentrum mit dem Flughafen, welcher auch mit einer neu erbauten S-Bahn-Linie erreicht werden kann. Weiterhin wurde 2004 eine Straßenbahn in Betrieb genommen, die das Stadtzentrum mit den Ufern des Saronischen Golfes und den Vorstädten Faliron und Glifada verbindet. Taxis gibt es zahlreich, man erkennt sie an ihrer leuchtend gelben Farbe. Ein schönes Ziel für einen Tagesausflug sind die Saronischen Inseln, einfach und bequem mit der Autofähre oder einen etwas schnelleren Flying Dolphin zu erreichen. Einkaufstipps und "gute Adressen" der Gastronomie hält Ihre Reiseleitung vor Ort für Sie bereit.